Journale & Apps
Das neue Handbuch Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftseinrichtungen stehen zunehmend im Fokus der Öffentlichkeit. Sie müssen sich im öffentlichen Raum erklären und positionieren. Dabei passen sie die Instrumente der klassischen PR und des Marketing auf ihre unterschiedlichen Zielgruppen und Kommunikationskanäle an. Das Handbuch will dabei helfen, die richtigen Methoden und Konzepte zu nutzen.
Im Wettbewerb ums fremde Geld
Der Wettbewerb um Drittmittel zählt mittlerweile zum essenziellen Alltagsgeschäft im Wissenschaftsbetrieb. So werden jährlich zahlreiche Projektanträge in der Hoffnung geschrieben, Fördergelder zu erhalten, die Forschungsvorhaben erst ermöglichen. Allerdings verschlingt das Schreiben von Anträgen sehr viel Zeit. In diesem Buch erhalten Sie primär eine umfassende Anleitung zum Schreiben von Projektanträgen, aber auch ein Nachschlagewerk, um Anträge für Forschungs-, Entwicklungs- und Praxisprojekte stärker zu professionalisieren.
Ingenieurmathematik kompetenzorientiert prüfen
Zeitgemäße Hochschullehre achtet darauf, was die Studierenden mit dem Wissen, dem sie in den Lehrveranstaltungen begegnet sind, tatsächlich anfangen können. Der hierfür verwendete Begriff der Kompetenz löst sich allerdings schnell in verschiedenste Facetten auf.
In diesem E-Book werden speziell für Mathematikveranstaltungen in Ingenieurstudiengängen Möglichkeiten und Grenzen der Formulierung und Messung von kompetenzorientierten Lernzielen ausgelotet.
Best of the Bologna Handbook
Die Inhalte dieser Reihe sind in englischer Sprache erschienen.
Best of the Bologna Handbook contains carefully selected articles from the EUA Bologna Handbook devoted to the most critical and pressing issues in European higher education. Since it was first published in 2006, the Handbook has consisted of a series of specially commissioned articles which cover the full range of Bologna action lines.
Leadership and Governance in Higher Education
Die Inhalte dieser Reihe sind in englischer Sprache erschienen.
Leadership and Governance in Higher Education contains carefully selected articles from the Leadership and Governance. Since it was first published in 2011, the Handbook aimed to provide leaders, members of governing bodies and senior administrators of higher education institutions with a user-friendly tool to support their work.
Forschung und Innovation in der Hochschulbildung
Die Schriftenreihe Forschung und Innovation in der Hochschulbildung (FIHB) der TH Köln bildet vor dem Hintergrund des Verständnisses von Lehre und Studium als wissenschaftliche Arbeitsgebiete Konzepte, Verläufe und Ergebnisse sowie Diskussionen hochschuldidaktischer Forschung mit qualitativem wie auch quantitativem methodologischem Design ab.
Wörterbuch des Hochschulwesens deutsch - englisch
Das Wörterbuch des Hochschulwesens ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk für all diejenigen - seien es Studenten, wissenschaftliches Personal oder Verwaltungen -, die Wörter aus dem administrativ-institutionellen Bereich der Hochschule ins Englische übersetzen möchten.